Was sind diese „richtigen Hebel“? Kein Geheimwissen, aber konsequente Umsetzung – und genau hier trennt sich die Spreu vom Weizen:
1. Gib dem Algorithmus Zucker
Die Zeiten der manuellen Kampagnenoptimierung gehen langsam zu Ende. Umso wichtiger ist es dem Algorithmus die richtigen und wichtigen Daten zu liefern. Nur so kann der Google Algorithmus im Google Ads Netzwerk Ihre Kunden finden.
2. Gezielte Keyword‒Strategie
Vergessen Sie allgemeine Suchbegriffe wie „Schuhe kaufen“. Erfolgreiche Werbende fokussieren sich auf Keywords mit echter Kaufabsicht, z. B. „Lederschuhe braun kaufen Berlin“. Je genauer, desto besser.
3. Messbare Resultate durch Conversion‒Tracking
Sie sollten genau wissen: Welche Anzeige bringt Umsätze, nicht nur Klicks? Conversion-Tracking trennt Spreu vom Weizen.
4. Stetige Optimierung statt „Feuer und Vergessen“
Nur regelmäßige Auswertung der Daten sagt Ihnen, was wirklich wirkt – und wo Ihr Budget besser aufgehoben ist.
5. A/B‒Tests und starke Landingpages
Oft machen schon kleine Änderungen an Anzeige oder Zielseite den Unterschied zwischen „interessiert“ und „gekauft“. Wer hier testet, gewinnt.
6. Innovative Gebotsstrategien
Intelligente Algorithmen und smarte Biet-Tools holen aus jedem Euro mehr raus.
„Wir wussten gar nicht, wie viele Möglichkeiten wir auf der Strecke lassen, bis ClickScale unsere Kampagnen übernommen hat.“
— Testimonial, Geschäftsführer eines E-Commerce-Unternehmens
7. Häufig Wachstumspotenziale liegen lassen
Wir sehen immer wieder, dass bei soliden Zahlen das Budget dennoch nicht angehoben wird. Der häufigste Grund dafür ist, dass viele Unternehmen Ihre Zahlen nicht kennen oder nicht interpretieren können.
Dazu ein kurzes Beispiel:
Sie haben eine klassische Händlermarge von 30% auf Ihre Produkte. 1.000€ Google Ads Budget bringt Ihnen bei einem 12er ROAS 12.000€ Umsatz. Steuer abziehen macht gerundet 10.000€ Netto Ertrag.
Davon 30% sind 3.000€ abzgl. der 1.000€ Werbekosten bleiben 2.000€ Netto Gewinn.
Jetzt kommt die Aussage, welche wir sehr oft hören: “Wenn wir erhöhen bleibst ja nichts mehr hängen:”
Wir verzichten auf ROAS und steigern das Budget auf 10.000€/Monat.
Der ROAS steigt nicht linear, Sie gehen in stärkeren Wettbewerb.
Der ROAS beträgt noch 8, also ein Viertel weniger.
Damit steigt der Ertrag auf 80.000€, was Netto gerundet 64.000€ macht.
Davon 30% Marge sind 19.200€ abzgl. der 10.000€ Werbebudget ergibt einen Netto-Gewinn von 9.200€.
Und das ist Skalierung, was häufig nicht durchgerechnet und verstanden wird.
Mit Google Ads ist das möglich.